Seite wählen

Ein historischer Meilenstein

„Klimaneutralität bis 2045“

Klimabündnis im Kreis Warendorf sieht großen Erfolg für die Klimabewegung

Das Klimabündnis im Kreis Warendorf begrüßt die Entscheidung des Bundestages, das Erreichen der Klimaneutralität bis 2045 mit dem entsprechenden Sondervermögen in das Grundgesetz zu schreiben. Damit wird dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen gemäß Artikel 20a eine konkrete Umsetzungsverpflichtung zur Seite gestellt.

Das Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland bleibt wesentliche Aufgabe der Gesellschaft beim Kampf gegen die Klimakatastrophe und den Artenkollaps. Dass eine breite Mehrheit aus CDU, CSU, SPD und Grüne diesem Ziel Verfassungsrang einräumt, ist ein historischer Meilenstein.

Nun ist es wichtig, dass in den nächsten Jahren die Milliardensummen aus dem Investitions-Sondervermögen und dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) tatsächlich auch beim Klimaschutz ankommen. Eine besondere Rolle spielen dabei die Kommunen, die die Hauptlast bei der Transformation Richtung Klimaneutralität schultern müssen.

Doch Geld allein wird nicht reichen beim Kampf gegen die Klimakatastrophe und den Artenkollaps. Es kommt darauf an, dass im Kreis Warendorf in den Städten und Gemeinden sowie im Kreistag endlich auch Taten folgen. Das Klimabündnis im Kreis Warendorf hat einen Maßnahmenkatalog entwickelt und Gespräche mit den Parteien und dem Landrat angefragt. Angesichts der bevorstehenden Kommunalwahl sollten die BürgerInnen und Bürger über die Pläne der Politik zum notwendigen Klimaschutz im Kreis Warendorf ausführlich informiert werden.

Denn seit dem vergangenem Dienstag ist klar: Der Klimaschutz ist zurück im Zentrum der gesellschaftlichen Debatte.